FÜR AUSBILDUNGS­BETRIEBE

im Stuckateurhandwerk

Informationen für Ausbildungsbetriebe

Liebe Ausbildungsbetriebe,
auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Ausbildung benötigen. Hier stehen Ihnen Checklisten zum Ausbildungsstart, Informationen zur Berufsschule und zur Überbetrieblichen Ausbildung sowie wichtige Formulare und FAQs zur Verfügung.

Checklisten & Formulare

Vorteile

für Mitglieder des Fachverbands der Stuckateure (SAF)

Für Verbandsmitglieder übernimmt der SAF die Teilkosten II – Tagesgebühren.

Dies ist nachzulesen im Ausbildungskompass unter Kostenübersicht.

Verbandsmitglieder erhalten für jeden neuen Auszubildenden ein Willkommensgeschenk, bestellbar im Shop.

Die Auszubildenden werden mit unserem Begrüßungsrucksack inkl. T-Shirt, Tennissocken, Aufkleber, einer Infokarte und einer kompakten STABILA-Wasserwaage mit Gürteltasche beschenkt.

Als Verbandsmitglied erhalten Sie einen Sonderpreis bei der Nutzung von BloK, ebenfalls entfällt die einmalige Einrichtungsgebühr.

Weitere Informationen zu BloK können Sie weiter unten auf der Seite entnehmen.

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft beim Fachverband der Stuckateure erhalten Sie in der Mitgliederbroschüre und auf der Webseite des SAF.

Häufig gestellte Fragen für Ausbildungsbetriebe

Handwerkskammer
Ausbildungsvertrag online erstellen bei der Handwerkskammer Stuttgart.

SOKA-BAU
Sofern Sie Mitglied bei der SOKA-BAU sind, müssen Sie Ihren Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag von der Handwerkskammer bei der SOKA-BAU anmelden.

Berufsschule
Anmeldeformular der jeweiligen Berufsschule herunterladen.

Überbetriebliche Ausbildung
Anmeldung zur überbetrieblichen Ausbildung

Die Kosten der überbetrieblichen Ausbildung werden bei Mitgliedern der SOKA-BAU und bei Mitgliedern im Verband der Stuckateure Ausbau und Fassade (SAF) vollständig übernommen und nach dem Kurs direkt von der Verwaltung mit der SOKA-BAU abgerechnet.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Ausbildungskompass.

Den Termin des nächsten ÜBA-Blocks können Sie unserem Blockplan_SJ 2024_2025 entnehmen.

Die ÜBA hat das ganze Jahr über geöffnet, unsere Schließzeiten sind jeweils von 1. – 31. August und von Weihnachten bis zum 6. Januar.

  • Arbeitskleidung inkl. Arbeitsschuhe
  • PSA (Persönliche Schutzausrüstung)
  • Werkzeugkiste (Werkzeugliste)

Informationen zu Fehlzeiten finden Sie im folgenden Dokument:
Information zu Fehlzeiten_07-2024-V1

Zur Übernachtung stehen Ihnen das IB-Jugendgästehaus in Leonberg und das Seminarhotel des Branchenzentrums Ausbau und Fassade (ab 18 Jahren) in Rutesheim zur Verfügung.

IB-Jugendgästehaus
Fockentalweg 14
71229 Leonberg
07152 928560
Mail:  JGH-Leonberg@ib.de
Webseite: https://campus-ibsued.de/uebernachten/blockschueler-innen.html

Seminarhotel Branchenzentrum Ausbau und Fassade
Siemensstraße 6-8
71277 Rutesheim
07152 30550 400
Mail: seminarhotel@bz-af.de
Webseite: https://www.branchenzentrum-ausbau-fassade.de/hotel/

Unsere fiktive Bauabnahme gibt Ihnen als Ausbildungsbetrieb bzw. als Ausbilder/ Ausbilderin die Möglichkeit, den praktischen Stand Ihres Azubis persönlich in Augenschein zu nehmen. Im direkten Dialog zwischen Ausbilder/Ausbilderin und Azubi können mögliche Schwachstellen oder sonstige Verhaltensmerkmale vor Ort besprochen werden.

Die Bauabnahme findet immer am vorletzten Kurstag des überbetrieblichen Blockes zwischen 16.00 und 17.00 Uhr statt und stellt ein freiwilliges Angebot für den/ die Ausbilder/in dar.

  • im 1. Lehrjahr max. 17-20 Wochen
  • im 2. Lehrjahr max. 11-13 Wochen
  • im 3. Lehrjahr max. 4 Wochen

Insgesamt handelt es sich um maximal 37 Wochen.

Berichtsheft

Blok-Digitales Berichtsheft

Klassisches Berichtsheft

Ausbildungs­handbuch Stuckateure

Prüfungen

Zwischenprüfung

Gesellenprüfung

JETZT DEN WEG IN DIE AUSBILDUNG STARTEN

DAS STUCKATEURHANDWERK

Deine Nachricht an uns

Ich stimme dem Datenschutz zu... *