Direkter Kontakt: +49 7152 / 30550-200|info.komzet@bz-af.de

Zukunft Altbau Praxisdialog online: Auslegung und Einbau von Heiz- und Kühldecken in der Praxis

Am 30. Januar 2025 findet im Rahmen des Zukunft Altbau Praxisdialog online das Online-Seminar „Auslegung und Einbau von Heiz- und Kühldecken in der Praxis“ statt. Von 18:00 bis 20:00 Uhr erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Planung, Installation und praktische Anwendung von Deckenheizungen und -kühlungen. Ein zusätzlicher Austausch von rund 30 Minuten rundet das Event ab.

Webinar-Reihe „Energetische Gebäudesanierung“ auf Leando

Die Community "Energieeffiziente Gebäudesanierung", moderiert von Dr. Roland Falk und Tina Roth vom Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade, hat auf Leando einen interaktiven Lernpfad erstellt, der sämtliche Stationen einer fachgerechten Gebäudesanierung abbildet und aufzeigt, wie der Einbau neuer Technologien die Energieeffizienz von Häusern optimieren kann. Begleitend zu diesem Angebot wird der Lernpfad, der zahlreiche Tipps zur Planung und Durchführung enthält, ab November im Rahmen einer kostenfreien Web-Seminarreihe vorgestellt. An den insgesamt zehn Terminen, die sich an (über-)betriebliches Ausbildungspersonal sowie Lehrkräfte von Berufsschulen richten, soll es im Austausch darum gehen, wie der Lernpfad und seine Inhalte in den eigenen Ausbildungsalltag integriert werden können.

Projektstart der Lernortkooperation GreenWorks

Im Rahmen unseres Projekts GreenWorks freuen wir uns, den Start der Lernortkooperation mit dem Lehrpersonal der Beruflichen Schule in Leonberg bekanntzugeben! Ziel dieses Projekts ist es, gemeinsam das Stuckateurhandwerk zukunftsfähiger, nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten und das Bildungspersonal gezielt dafür zu qualifizieren.

Leando-Film „Zukunft des Bauens: Kompetenzzentren als Schlüssel für eine nachhaltige Ausbildung“

Im Baugewerbe können nachhaltige Ansätze und Methoden entscheidend dazu beitragen, dass negative Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden und die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft erhalten bleibt. Voraussetzung ist, dass Fachkräfte durch gezielte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen auf die Herausforderungen von heute und morgen vorbereitet werden. Die 14 bundesweiten Kompetenzzentren des Netzwerks Bau und Energie e.V. leisten hierbei einen unverzichtbaren Beitrag. An diesen zentralen Lernorten im Berufsbildungssystem wird der Branchennachwuchs unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten qualifiziert.

Robert Habeck & Winfried Kretschmann zu Besuch Stuckateurbetrieb in Stuttgart

Als erste Station seiner Sommerreise besuchte Wirtschaft- und Klimaschutzminister Robert Habeck zusammen mit Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann am 7. Juli 2024 den Stuttgarter Handwerksbetrieb Gröber Raum und Fassade. Geschäftsführer vom Energieberatungszentrum Stuttgart e.V. (EBZ) Ulrich König und Dr. Roland Falk vom Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade in Rutesheim waren ebenfalls zu dem Termin eingeladen.

VAR4BAU – Projektträgertreffen Förderlinie BAU.weiter.BILDEN@BW

Am Montag, den 15. April 2024, stellten Dr. Roland Falk vom Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade und Dr. Holger Röseler vom Institut für Akustik und Bauphysik der Universität Stuttgart im Haus der Wirtschaft in Stuttgart den aktuellen Umsetzungsstand des gemeinsamen Projekts VAR4BAU vor.

Neues BIBB-Portal für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal

Das Ausbildungs- und Prüfungspersonal in der beruflichen Bildung wird durch die Auswirkungen der schnellen technologischen Entwicklungen und Änderungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Um diese künftig noch besser zu bewältigen, wird die Zielgruppe ab sofort durch das neue Portal „Leando“ (www.leando.de) unterstützt. „Leando“ dient als zentrale Anlaufstelle, um das Ausbildungs- und Prüfungspersonal mit allen relevanten und qualitätsgesicherten Informationen rund um die tägliche Ausbildungspraxis und das Prüfungswesen zu versorgen.

Workshop „Antrag für INex-ÜBA“ am Fraunhofer-Institut für Bauphysik Stuttgart

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlichte am 19. Juli 2023 das Förderprogramm INex-ÜBA: Exzellente Bildungsarbeit in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten möglich machen – Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung.

Community „Energieeffiziente Gebäudesanierung“ auf Leando

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) entwickelt in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Plattform rund um alle Fragen der täglichen Ausbildungspraxis im Betrieb und der Prüfungspraxis. Das Portal „Leando“ stellt zeitgemäßes und qualitätsgesichertes Wissen sowie Informationen rund um die Gestaltung der Berufsausbildung empfehlungsbasiert zur Verfügung, ermöglicht die Vernetzung zum kollegialen Erfahrungsaustausch und zur kollaborativen Erarbeitung von Materialien und bietet außerdem den Zugriff auf passgenaue Lernpfade zur individuellen Weiterbildung.