Energieeffizienz ist für das Gelingen der Energiewende unverzichtbar. Mit Investitionen in Energieeffizienz können private Haushalte, Unternehmen und Kommunen nicht nur langfristig Geld sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Deshalb unterstützt der Staat viele Schritte in Richtung Energieeffizienz mit unterschiedlichen Förderprogrammen, die so attraktiv wie noch nie sind. Allein mit dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm der KfW und dem Marktanreizprogramm stellt das Bundeswirtschaftsministerium dafür jährlich rund 2,3 Milliarden Euro bereit. So werden private und kommunale Gebäudeeigentümer motiviert, ihre alte Heizung gegen eine moderne, effiziente Anlage auszutauschen, Fenster zu erneuen und Gebäude zu dämmen. Gefördert werden in diesem Zuge auch fachkundige Energieberatungen.

Doch wissen viele private Haushalte, Unternehmen und Kommunen nicht, dass sie über Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz verfügen und sich das auch finanziell rechnet.

Und so machts Deutschland effizient!

Energieeffizienz heißt nicht, im Dunkeln zu frieren. Energieeffizienz schafft ein Wohn-, Arbeits- und Freizeitklima zum Wohlfühlen und spart Geld. Diese positive Botschaft ist es, mit der die Kampagne ein Umdenken anregen will.

Unter dem Motto „Deutschland macht’s effizient“ wollen wir zeigen:
Wer sich energieeffizient verhält, spart Kosten und kann von vielfältigen staatlichen Beratungsangeboten und Förderprogrammen profitieren. Das gilt für Bürgerinnen und Bürger, die z. B. neue Fenster oder eine neue Heizung einbauen lassen. Für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse optimieren oder in die Dämmung ihrer Gebäude investieren. Und für Kommunen, die ihre Schulen und Schwimmbäder mit Wärme aus erneuerbaren Quellen heizen oder ihre Wasserversorgung effizienter gestalten.

Weitere Infos zur Kampagne beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter
www.deutschland-machts-effizient.de