Leando-Film „Zukunft des Bauens: Kompetenzzentren als Schlüssel für eine nachhaltige Ausbildung“
Im Baugewerbe können nachhaltige Ansätze und Methoden entscheidend dazu beitragen, dass negative Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden und die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft erhalten bleibt. Voraussetzung ist, dass Fachkräfte durch gezielte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen auf die Herausforderungen von heute und morgen vorbereitet werden. Die 14 bundesweiten Kompetenzzentren des Netzwerks Bau und Energie e.V. leisten hierbei einen unverzichtbaren Beitrag. An diesen zentralen Lernorten im Berufsbildungssystem wird der Branchennachwuchs unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten qualifiziert.
Der Leando-Film „Zukunft des Bauens: Kompetenzzentren als Schlüssel für eine nachhaltige Ausbildung“ zeigt am Beispiel des Netzwerks Bau und Energie e.V., wie Kompetenzzentren innovative Technologien und erneuerbare Energien in die Ausbildung integrieren und Betriebe dabei unterstützen, das damit verbundene Zusammenspiel verschiedener Technologien zu meistern und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Erfahren Sie noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit und besuchen Sie auf Leando die Fach-Community „Energieeffiziente Gebäudesanierung“. In der von Dr. Roland Falk und Tina Roth vom Komzet Ausbau und Fassade moderierten Gruppe können Sie sich hier mit anderen Nutzerinnen und Nutzern vernetzen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft mitwirken: leando.de/community/energieeffizienz.