AUFGABE 1: Abgehängte Decke mit Lochplatte und Fries anbringen
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
Kundenauftrag-Anleitung
- Montagedecke: Wird mittels zugelassener Abhängesysteme von der vorhandenen Rohdecke abgehängt.
- Unterkonstruktion: Mit CD-Profilen, bei Montagedecken grundsätzlich bestehend aus Grund- und Traglattung
- Max. Abstand Abhänge = 900 mm
- Max. Abstand Grundlattung = 1000 mm
- Max. Abstand Tragprofile = 317 mm
- Beplankung: 1-lagig mit 12,5 mm GK-Lochplatte/ Lochplattenschraubung
- Schraubenabstand an der Decke 17,5 cm
- Festlegen der Längenmaße für die Schienen der Unterkonstruktion mithilfe der Leica Disto D 510
- Randfries: Umlaufenden Randfries aus GK-B 12,5 mm mittels Schrauben an der Unterkonstruktion der Lochdecke anbringen
- Spachtelung: Fugen scharf abziehen und Schraubenköpfe verspachteln
- Fertig Spachteln auf Q 3, Eckausbildung mit Abschlussschienen
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_1
- Meterstab
- Bleistift
- Messer
- Blechschere
- Säge
- Setzlatte
- Wasserwage
- Schnellbauschrauber (Schlagborhmaschine)
- Spachtel
- Traufel
- Eimer
- Kartusche mit Spritzdüse
- Winkel
- U-Profile
- CD-Profil
- Lochplatten
- GKB-Platten
- Lochplattenschrauben
- Schnellbauschrauben
- Abschlussprofil
- Papierbewehrungsstreifen
- Fugenfüller
- geeignete Abhänger
- Kreuzverbinder
Meister-Tipp
Abstände der Tragprofile sind je nach Montagedecke unterschiedlich (siehe Datei Decke)
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 2: Wandtrockenputz anbringen/ Rohrkasten herstellen
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
Kundenauftrag-Anleitung
- Untergrund prüfen auf Feuchte und Eignung (Sichtprobe und Messung mit Gann Hydromette), bevor Wandtrockenputz angebracht wird,
- GKB zuschneiden auf Maß
- Platten mit Ansetzgips lot- und fluchtgerecht anbringen
- Abschluss Profile aufstecken
- Leibungen einsetzen
- Fugen mit Papierfugenstreifen einspachteln, Eckschienen und Abschluss Profile einspachteln
- Rohrkasten an digitalen Schneidetisch herstellen (Eingabe der Maße)
- Rohrkasten an Wandeck ansetzen und einspachteln (Papierfugenbänder und Alueckwinkel)
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_2
- GKB Platte
- Ansetzgips
- PVC-Abschlussprofil
- Papierfugendeckstreifen
- Fugenfüller
- Alu-Eckwinkel
Meister-Tipp
Klebepunkte im Raster anlegen, auf Mörtelkonsistenz und Auftragdicke achten.
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 3: Mineralische Haftbrücke anbringen
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
Kundenauftrag-Anleitung
- Mineralische Haftbrücke auf geeigneten Untergrund anbringen
- Mineralische Haftbrücke anmachen
- Haftbrücke aufziehen mit der Zahntraufel, waagerecht verziehen
- Kelle
- Traufel
- Zahntraufel
- Eimer
- Bottich
- Mineralische Haftbrücke
Meister-Tipp
Auf die Standzeiten achten!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 4: Eckschienen und Abschlussschienen setzen
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
Kundenauftrag-Anleitung
- Schienen auf Maß zuschneiden
- Schienen lot- und fluchtgerecht mit geeignetem Material ansetzen
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_4
- Kelle
- Spachtel
- Traufel
- Wasserwaage
- Setzlatte
- Eimer
- Blechschere
- Eckschienen
- Abschlussschienen
- geeignetes Ansetzmaterial
Meister-Tipp
Auf Materialstärke achten!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 5: Kalk- oder Kalk-Zement-Putz anbringen
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
Kundenauftrag-Anleitung
- Untergrund prüfen
- Kalkputz anwerfen oder anspritzen
- Material auf der Fläche verziehen /Schienen voll ausdrücken
- Material auf der Fläche nachziehen, auf Lot und Flucht kontrollieren
- Sinterschicht abrackeln
- Ecken ausrabotieren
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_5
- Kalkzementputz/ Kalkputz
Schnittstellen zu anderen Gewerken
Fensterbank
Bei Gewerke übergreifenden Baumaßnahmen ist optimale Planung gefragt. Wichtig ist hierfür die Koordination der verschiedenen Gewerke und handwerklichen Leistungen und dadurch das Klären von Verantwortlichkeiten. Wer macht was? Dies sollte zwingend vorab abgestimmt werden!
Im folgenden Video geht es um die Schnittstelle „Fensterbank einbauen“, schaut Euch das Video an und führt danach das anschließende Quiz durch.
Viel Spaß!
Sockel
Bei Gewerke übergreifenden Baumaßnahmen ist optimale Planung gefragt. Wichtig ist hierfür die Koordination der verschiedenen Gewerke und handwerklichen Leistungen und dadurch das Klären von Verantwortlichkeiten. Wer macht was? Dies sollte zwingend vorab abgestimmt werden!
Im folgenden Video geht es um die Schnittstelle „Sockelanschuss“, schaut Euch das Video an. Es handelt sich um ein interaktives Video, an einigen Stellen wird der Film unterbrochen durch Zusatzinformationen oder Fragen, die es zu beantworten gilt.
Viel Spaß!
Meister-Tipp
Gut verzogen, ist halb gekratzt!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 6: Farbige Putzlagen für Sgraffito auftragen
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
AUFGABE 6 – Teil A: Farbige Putzlagen für Sgraffito auftragen
Kundenauftrag-Anleitung
- Zu bearbeitende Fläche abkratzen und entstauben
- Farbigen Mörtel anrühren
- Erste Putzlage blasenfrei ca. 5-7 mm dick auftragen
- Nach Ansteifen mit Holzbrett/ Styropor abreiben
- Zweite Putzlage ebenfalls 5-7 mm dick auftragen (oder weitere farbige Putzlagen)
- Schlussschicht glätten
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_6
- Rührquirl
- Kelle
- Traufel
- Reibebrett
- Meterstab
- Farbige Kratzputze – hier Kornstärke 1,5 mm
Meister-Tipp
Auf Planebenheit der einzelnen Schichten achten!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 6 – Teil B: Sgraffito-Vorlage mittels Rastervergrößerung erstellen
Kundenauftrag-Anleitung
z.B. Landeswappen Baden-Württemberg
- Papiervorlage auf benötigte Größe zuschneiden
- Raster auf gewünschte Größe übertragen
- Rasterlinien mit Nummern/Buchstaben versehen
- Zeichnung auf die Vorlage übertragen
- Motiv- bzw. Konturen-Linien lochen
- Rückseite mit Schleifpapier abschleifen
- Messer
- Schere
- Winkel
- Meterstab
- Bleistift
- Radiergummi
- Lochrad
- Pinnwandstift
- Nagel
- Packpapier/ Pergamentpapier
- Schleifpapier 180er
- Klebeband
Meister-Tipp
Ecken und Kreuzungspunkte immer stechen, auf langen Linien Abstände vergrößern
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus keine weitere Schutzausrüstung.
Bilder/ Videos
AUFGABE 7: Sgraffito – Motiv-Vorlage aufpausen
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
AUFGABE 7 – Motiv-Vorlage Sgraffito aufpausen
Kundenauftrag-Anleitung
- Vorlage in gewünschter Position über vorbereiteter Putzfläche fixieren
- Motiv mit Staubbeutel durchpausen, Inhalt Trocken-Pigment/Kreide/Asche
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_7B
- gefüllter Staubbeutel
- Klebeband
Meister-Tipp
Nicht wischen!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 8: Sgraffito – Motiv kratzen
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
AUFGABE 8 – Motiv kratzen
Kundenauftrag-Anleitung
- Konturenlinien kratzen
- Farbige Flächen freilegen
- Konturenlinien nachkratzen
- Exakte Ränder herstellen
- Erst wenn das Korn springt, komplette Flächen planeben kratzen
- Lose Teile durch Abblasen entfernen
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_8
- Sgraffito-Besteck, Messereisen, Flächenkratzer, Schlingen
- Ziehlinge/Sägeblatt
- Blasebalg
Meister-Tipp
Von grob zu fein mit zunehmender Festigkeit des Materials kratzen!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
- Atemschutzmask
- Schutzbrille
Bilder/ Videos
AUFGABE 9: Putzfaschen / Sockel aufziehen und strukturieren
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
AUFGABE 9 – Putzfaschen / Sockel aufziehen und strukturieren
Kundenauftrag-Anleitung
- Filzputz an den vorgegebenen Flächen aufziehen
- Flächen mit geeignetem Werkzeug strukturieren
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_9
- Traufel
- Spachtel
- Kelle
- Eimer
- Schwammscheibe
- Filzscheibe
- Moosgummischeibe
- Geeignete Putze
Meister-Tipp
Die zu strukturierenden Flächen abkleben oder ausfilzen!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 10: Putzfaschen abkleben
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
AUFGABE 10 – Putzfaschen abkleben
Kundenauftrag-Anleitung
- Putzfaschen / Sockel anzeichnen
- Geeignetes Klebeband anbringen / Steinklebeband , Untergrund muss trocken sein wegen Haftung
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_10
- Meterstab
- Bleistift
- Cuttermesser
- Wasserwaage
- Lappen
- Klebebänder
- Maskenband
Meister-Tipp
Beim Annässen am Klebeband vorsichtig sein, damit keine Hinterspülung mit Wasser entsteht.
Klebebandränder mit Lappen wegen der Haftung fest andrücken, damit keine Hohlstellen entstehen!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 11: Oberputze auftragen und strukturieren
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
AUFGABE 11 – Oberputze auftragen und strukturieren
Kundenauftrag-Anleitung
- Oberputze anmachen und reifen lassen
- Mörtel auf Konsistenz prüfen
- Oberputz-Material aufbringen, an die vorgesehenen Flächen
- Putz auf Kornstärke abziehen, vor /nachreiben und Struktur geben
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_11
- Kelle
- Traufel
- Spachtel
- Eimer
- Rührwerk
- Reibscheibe
- Oberputze
Meister-Tipp
Konsisten des Mörtels auf Musterfläche prüfen!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:
Bilder/ Videos
AUFGABE 12: Klebeband entfernen
Quick-Link: zur Aufgaben-Übersicht | zurück zum Kurs
AUFGABE 12 – Klebeband entfernen
Kundenauftrag-Anleitung
- Klebeband abziehen
- Putzfaschen reinigen (wenn nötig)
- Klebeband entsorgen
Download:
TZ_HOL_Aufg_3LJ_1Block_Blatt_12
- Cuttermesser
- Eimer
- Pinsel
Meister-Tipp
Klebeband zum richtigen Zeitpunkt abziehen (Verfransen der Kante)!
Arbeitsschutz/ PSA
Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus: