AUFGABE 1

Nassputz

AUFGABE 2

Wandtrockenputz/ Rohrkasten herstellen

AUFGABE 3

Schablonenbau

AUFGABE 4

Eckgesims und Begleitstab

AUFGABE 5

Nische in Wandecke (optional)

AUFGABE 6

Begleitstab an Nische mit Kassette (optional)

AUFGABE 7

Begleitstab an Nische mit Kassette (optional)

AUFGABE 1: Nassputz

Kundenauftrag-Anleitung

Fenster und Rückwand verputzen

  • Putz abschlagen und entsorgen
  • Untergrund prüfen 
  • Eckschutzschienen auf Leibungsmaß zuschneiden 
  • Abschlussschiene sowie Eckschutzschienen lot und fluchtgerecht setzen 
  • Die Leibung ist im rechten Winkel zur Putzfläche herzustellen/ zu verputzen. 
  • Gipsputz lot und fluchtgerecht verziehen (Mit H-Latte) 
  • Wand mit Keil/Trapezlatte  lot und fluchtrecht abziehen 
  • Anschlüsse bearbeiten/rabotieren 
  • Wand filzen und glätten 
  • Nachglätten der Putzflächen 
  • Schienen säubern

Meister-Tipp

Eckrabot nicht zu früh einsetzen!

Arbeitsschutz/ PSA

Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:

Bilder/ Videos

AUFGABE 2: Wandtrockenputz anbringen/ Rohrkasten herstellen

 

Kundenauftrag-Anleitung

  • Untergrund prüfen auf Feuchte und Eignung (Sichtprobe  und Messung mit Gann Hydromette), bevor Wandtrockenputz angebracht wird,
  • GKB  zuschneiden auf Maß
  • Platten mit Ansetzgips lot- und fluchtgerecht anbringen
  • Abschluss Profile aufstecken
  • Leibungen  einsetzen
  • Fugen mit Papierfugenstreifen einspachteln, Eckschienen  und Abschluss Profile einspachteln
  • Rohrkasten an digitalen Schneidetisch herstellen (Eingabe der Maße)
  • Rohrkasten an Wandeck ansetzen und einspachteln (Papierfugenbänder und Alueckwinkel)

Meister-Tipp

Klebepunkte im Raster anlegen, auf Mörtelkonsistenz und Auftragdicke achten.

Arbeitsschutz/ PSA

Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:

Bilder/ Videos

AUFGABE 3: Schablonenbau

Kundenauftrag-Anleitung

Herstellen einer Eckgesimsschablone/Tischzug sowie einer Kopfschablone. 

Entwurf einer Eckgesimsschablone 

  • Profil sollte 4 Ecken und 2 Rundungen beinhalten 
  • Proportionen  sollten stimmig sein

Flügelschablone 

  • Radius der kleinen Nische auf Holz oder GKB (doppelt) aufzeichnen und herausschneiden 
  • Profilblech ausschneiden und auf Holz anbringen 
  • Radiusvorrichtung anbringen

Kopfschablone 

  • Profil auf Profilblech aufkleben/aufzeichnen 
  • Profil ausschneiden 
  • Profilblech mit geeigneten Feilen bearbeiten und nachschleifen 
  • Profilblech auf Sattelholz auflegen und abzeichnen (Holzlinie beachten) 
  • Profil aus Sattelholz aussägen und Konturen im Winkel von 60 Grad abschrägen 
  • Profilblech aufnageln 
  • Sattelholz im vorderen Teil des Schlittens anbringen  
  • Griff aufnageln (auf rechten Winkel achten) 
  • Holzkanten brechen 

Eckgesimsschablone/Tischzug 

  • Profil auf Profilblech aufkleben/aufzeichnen 
  • Profil ausschneiden 
  • Profilblech mit geeigneten Feilen bearbeiten und nachschleifen 
  • Profilblech auf Sattelholz auflegen und abzeichnen (Holzlinie beachten) 
  • Profil aus Sattelholz aussägen und Konturen im Winkel von 60 Grad abschrägen 
  • Profilblech aufnageln 
  • Sattelholz wird ungefähr in der Mitte des Schlittens befestigt. 
  • Griff aufnageln (auf rechten Winkel achten) 
  • Holzkanten brechen 

Meister-Tipp

Profilblech nicht überstehen lassen, schaut nicht unter dem Sattelholz hervor.

Nicht zu kleine Kanten wählen!

Arbeitsschutz/ PSA

Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:

Bilder/ Videos

AUFGABE 4: Eckgesims und Begleitstab

Kundenauftrag-Anleitung

Tischzug für Eckgesims und Begleitstab 

  • Mörtel berechnen (Maße und Längen werden der Zeichnung entnommen) 
  • Eckgesimsschablone auf dem Zugtisch ausrichten 
  • Profile ziehen und zusägen 
  • Eckgesimsschablone für Rundzug vorbereiten, an Radiuslatte ziehen 
  • Begleitstab am Tisch ziehen und zusägen 
  • Anzeichnen des Stucks am Objekt 
  • Aufrauen der Klebeflächen und an markierte Position ankleben
  • Fugen einputzen

Meister-Tipp

Klebewulst am Rand des Profils antragen und beim Andrücken ausquellen lassen!

Arbeitsschutz/ PSA

Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:

Bilder/ Videos

AUFGABE 5: Nische in Wandecke (optional)

Kundenauftrag-Anleitung

Herstellen einer runden Nische (Variation A) 

  • Der Radius der Nische wir aus  GKB oder Holz hergestellt (Maße werden der Zeichnung entnommen) 
  • Grundplatte wird am Boden/Decke angebracht und fluchtgerecht ausgerichtet 
  • UW Profil wird an Grundplatten befestigt, danach die CW Profile eingesetzt und ausgerichtet
  • Putzträger wird an die CW Profile geschraubt sowie an den Übergängen verrödelt
  • Putzträger vordrücken und aufrauen 
  • Eckschienen an der Nische setzen
  • Schablone für Putzlehren aus GKB oder Holz herstellen
  • Putzlehren ausdrücken (3 Stk.), Nische aufteilen in 3 Teile
  • Nische verputzen mit geeignetem Material 
  • Putzträger an der kleineren Nische befestigen
  • Kleinere Nische mit geeigneten Material grundieren 
  • Flügelschablone ausrichten mit geeignetem Material ausziehen 

Herstellen einer eckigen Nische (Variation B) 

  • Der Radius der Nische wir aus  GKB oder Holz hergestellt (Maße werden der Zeichnung entnommen) 
  • Grundplatte wird am Boden/Decke angebracht und fluchtgerecht ausgerichtet 
  • UW Profil wird an Grundplatten befestigt, danach die CW Profile eingesetzt und ausgerichtet
  • Putzträger wird an die CW Profile geschraubt sowie an den Übergängen verrödelt
  • Putzträger vordrücken und aufrauen 
  • Eckschienen an der Nische setzen
  • Schablone für Putzlehren aus GKB oder Holz herstellen
  • Putzlehren ausdrücken (3 Stk.), Nische aufteilen in 3 Teile
  • Nische verputzen mit geeignetem Material 
  • Putzträger an der kleineren Nische befestigen
  • Kleinere Nische mit geeigneten Material grundieren 
  • Kleinere Nische auskratzen und glätten

Herstellen einer Nische mit GKB (Variation C) 

  • Grundplatten für Nische herstellen aus GKB oder Holz (Maße werden der Zeichnung entnommen) 
  • Grundplatten rechtwinklig in der Wandecke anbringen 
  • UW Profile wird an Grundplatten befestigt, CW Profile einsetzen und ausrichten 
  • GKB auf Ständerwerk befestigen 
  • Kleinere Nische anzeichnen und ausschneiden 
  • Kleinere Nische mit Putzträger herstellen 
  • Kleinere Nische mit geeignetem Material grundieren 
  • Kleinere Nische auskratzen und glätten
  • Papierfugenbänder, sowie Alu-Eckwinkel und Rundbogenprofil einspachteln
  • Nische auf Q3 spachteln 

Meister-Tipp

Auf moderate Putzdicke achten!

Arbeitsschutz/ PSA

Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:

Bilder/ Videos

AUFGABE 6: Begleitstab an Nische mit Kassette (optional)

Kundenauftrag-Anleitung

Tischzug des Begleistabes an der Nische und Kassette 

  • Stuck berechnen (Maße und Längen werden der Zeichnung entnommen) 
  • Begleitstab am Tisch ziehen und zusägen 
  • Anzeichnen des Stucks am Objekt 
  • Aufrauen der Klebeflächen und an markierte Position ankleben  
  • Fugen einputzen
  • Schablone umbauen für örtliche Zug an Nische (rund) 
  • Einsatzpunkte für Rundzug anbringen 
  • Profil ziehen 
  • Kämpferpunkt festlegen und versäubern 
  • Profile einputzen 

Meister-Tipp

Klebewulst am Rand des Profils antragen und beim Andrücken ausquellen lassen!

Arbeitsschutz/ PSA

Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:

Bilder/ Videos

AUFGABE 7: Begleitstab an Nische mit Kassette (optional)

Kundenauftrag-Anleitung

Tischzug des Begleistabes an der Nische und Kassette 

  • Stuck berechnen (Maße und Längen werden der Zeichnung entnommen) 
  • Begleitstab am Tisch ziehen und zusägen 
  • Anzeichnen des Stucks am Objekt 
  • Aufrauen der Klebeflächen und an markierte Position ankleben  
  • Fugen einputzen
  • Schablone umbauen für örtliche Zug an Nische (rund) 
  • Einsatzpunkte für Rundzug anbringen 
  • Profil ziehen 
  • Kämpferpunkt festlegen und versäubern 
  • Profile einputzen 

Meister-Tipp

Klebewulst am Rand des Profils antragen und beim Andrücken ausquellen lassen!

Arbeitsschutz/ PSA

Allgemeine Informationen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie darüber hinaus:

Bilder/ Videos