Allergien

Raumklimabezogene Allergien gibt es schon lange. Als Allergie (frei übersetzt: fremdartig) wird grundsätzlich eine überschießende krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene) bezeichnet.

Die allergische Reaktion richtet sich gegen von außen kommende Stoffe. Folgenschwere Autoimmunreaktionen, also krankhafte Reaktionen des Immunsystems gegen Bestandteile des eigenen Körpers, werden nur dann zu den Allergien gezählt, wenn sie durch von außen in den Körper gelangende Stoffe und Partikel ausgelöst werden.

Neben den Allergien gibt es weitere Unverträglichkeitsreaktionen, z. B. die Pseudoallergie oder die Intoleranz, die mit einem ähnlichen Krankheitsbild wie eine Allergie einhergehen können.

Da eine Allergie, eine Pseudoallergie oder eine (Geruchs-) Intoleranz ähnliche Symptome verursachen können, werden diese Begriffe im allgemeinen Sprachgebrauch undifferenziert und fälschlicherweise oft synonym verwendet. Bei der emissions- und hausstaubbezogenen Allergenvermeidung kommt dem Raumklima-Berater eine große Bedeutung zu.