Baustoffkunde
Die Baustoffkunde (auch Baustofflehre) befasst sich mit den für Bauwerke verwendeten natürlichen Baustoffen Holz, Stroh, Schilfrohr, Gesteine, Sande, Lehme und Tone oder künstlichen Baustoffen wie Beton, Stahl, Mauerwerk, Glas, Aluminium und Kunststoffen.
Die Untersuchung und Prüfung von Baustoffen ist von fachkundigem Personal durchzuführen. In Österreich beispielsweise gibt es dafür den Beruf des Baustofffachberaters, in Deutschland den des Baustoffprüfers.
Heute sind die Hilfsstoffe im Bereich der Baustoffe zu beachten, da sie oftmals auf organischer Basis hergestellt werden und hohe VOC Emissionen verursachen können.
Synonyme:
Organische Baustoffe