Behaglichkeitsprofil
Zu kalt, zu warm, zu zugig, zu stickig: Ob sich Menschen im Innenraum wohlfühlen, hängt von unterschiedlichen Messparametern ab.
Darüber hinaus sind gesetzliche Normwerte (z. B. für Licht, Geruch, Schallpegel, Farbe, Luftzug, Wärme, CO2) zu prüfen und einzuhalten. So können Probleme vermieden und ein gutes Raumklima erreicht und aber auch nachgewiesen werden – mit dem Behaglichkeits-Messprofil.
Die dazugehörigen Fragebögen zur Behaglichkeit komplettieren das Behaglichkeitsprofil mit dem Ergebnis, wo sich möglichst viele Menschen wohlfühlen, gut schlafen und produktiv lernen oder arbeiten können.