Dispersionsfarbe
Als Dispersionsfarben oder -anstriche bezeichnet man zähflüssige Anstriche die aus einer chemischen Dispersion (meistens einer Emulsion) aus Binde- und Lösungsmitteln, Farbmitteln (meistens Pigmenten) und Zusatzstoffen bestehen.
In diesem allgemeinen Sinn handelt es sich bei der Mehrzahl der flüssigen Anstriche (Lacke, Farben, usw.) um Dispersionen. Dabei handelt es sich genau genommen meist um Kunstharzdispersionsanstriche.
Daneben gibt es noch ähnlich aufgebaute Produkte, die aber möglichst nicht-synthetische und nicht-mineralölhaltige Zutaten verwenden und die meist – etwas vage – als Naturdispersionsfarben bezeichnet werden.
Naturharzdispersionsfarben unterscheidet man in Naturölfarben und Naturharzfarben. Naturharzfarben geben weniger Aldehyde an die Raumluft ab und trocknen geruchsneutraler.