Emissionen-Prüfung

Emissionen Prüfung A: Bei Holzwerkstoffen und Erzeugnissen in Anlehnung an die DIN EN ISO 16000 dient zur Qualitätssicherung und möglichst sicheren Einhaltung der behördlichen Innenraumluftrichtwerte. Diese Prüfung gilt als WorstCase Messverfahren und erweiterte bzw. abgeänderte Prüfung zum AgBB Prüfschema. Die TENAX und DNPH Messung erfolgt in Anlehnung an DIN EN ISO 16000 sowie Carbonsäuren mit Silikagel nach VDI 4301-7 (bei Bedarf). Bitte halten Sie die unten angegebenen Vorgaben aus Nr. 2., 3., 4. ein:

  • Prüfzeit 7 Tage
  • Größe Prüfgut (Plattenstärke mm): 50×50 cm 3mal
  • Herstellungsdatum: Bitte eintragen bei der Versendung.
  • Lagerdauer beim Hersteller nach Produktion: ca. 30 – 60 Tage in Alu und Kunststoffverschweißung wie übliche Versendung
  • Luftwechselzahl 0,1 /h, ca. 23 °C, ca. 50% rLF
  • Kammervolumen: 0,25 m3
  • Flächenbeladung 2 m2/m3
  • DIN ISO 16000-6:2004-12 für VOCs über TENAXDIN EN 717-1:2005-01 für HCHO
  • DIN EN ISO 16000-11:2006-06, Probenvorbereitung
  • Silicagel Prüfung – Carbonsäuren wie Ameisen- und Essigsäure (Geruch-Zusatzprüfung bei Bedarf

Emissionen Prüfung B: Eine Thermodesorption (TDS-GCMS R270) Emissionsprüfung für Farben und Putze detektiert organische Verbindungen in Beschichtungsstoffen.