Feuchtemessung Calium-Karbit-Methode
CALCIUM – KARBID – METHODE (CM-Messung)
Zur Messung wird eine exakt abgewogene, zerkleinerte Baustoffprobe in einen Stahlbehälter gefüllt. Im geschlossenen Druckbehälter wird die Probe mit Calciumcarbid vermischt. Die stattfindende chemische Reaktion ergibt eine Druckerhöhung im Behälter, die am Manometer abgelesen werden kann.
Mittels einer Umrechnungstabelle (teilweise auch schon direkt am Manometer) kann der genaue Feuchtigkeitsgehalt abgelesen werden. Diese Messmethode ist gemäß Norm anerkannt und wird vor Ort vorwiegend für die Feuchtigkeitsüberprüfung von Estrichen und Schüttungen angewendet.