Geruchssinn

Die hedonische Bewertung von Riechstoffen im Gegensatz zu den Geschmackstoffen wird beim Menschen weitgehend in den ersten 5–10 Lebensjahren erlernt.

Während Neugeborene durch mimische Reaktion deutliche Lust- beziehungsweise Unlustreaktionen auf Reize durch Saccharose (süß) beziehungsweise Koffein (bitter) zeigen, sind die Reaktionen bei Gerüchen häufig indifferent.

Fäkalien-, Frucht- oder Schweißgeruch werden hedonisch wenig differenziert. Geruchsprüfer kdR prüfen zwischen -5 bis 0 als unangenehme und zwischen 0 und +5 als angenehme Wahrnehmungsspektren.