Gips, chemisch

Als Chemiegips werden Gipse bezeichnet, welche als Nebenprodukt in der chemischen Industrie anfallen, deren Eigenschaften stark vom chemischen Prozess und von der Nachbehandlung abhängen.

Es gibt Chemiegipse, welche problemlos verwendet werden können, z.B. aus der Herstellung von Fruchtsäuren oder Weißpigmenten.

Gipse, welche bei der Herstellung von Phosphorsäure aus Phosphaterzen entstehen und erhöhte Radioaktivität aufweisen können, fallen nach Einstellung der Phosphorsäureproduktion in Deutschland nicht mehr an. Aufgrund der geringen Anfallmenge geeigneter Chemiegipse spielen diese bei der Herstellung von Bauprodukten keine Rolle.