Kurzzeittoxizität
Zur Bestimmung der Kurzzeittoxizität werden Organismen steigenden Konzentrationen eines Stoffes ausgesetzt und die Konzentration ermittelt, bei der innerhalb von 1 bis mehreren Tagen bestimmte Effekte auftreten (z. B. LC50, bei der 50% der Testorganismen sterben oder EC90, bei der an 90% der getesteten Organismen negative Effekte auftreten).