Leimfarbe
Leimfarben sind Anstriche welche Leim als Binde- und Wasser als Lösungsmittel verwenden; als Weißpigment und Füllstoff wird Kalksteinmehl, Lithopone oder Kreide verwendet, weitere Farbpigmente können zugesetzt werden.
Sie wird deshalb auch gelegentlich als leimvergütete Kalkfarbe bezeichnet, was nur bedingt zutrifft. In der Deutschschweiz heißt sie auch „Blancfixe“
Da der Leim auch nach dem Trocknen wasserlöslich bleibt, ist der Anstrich empfindlich gegen Nässe und Feuchtigkeit. Für den Außenbereich also ungeeignet, ist Leimfarbe in Räumen wie Küche, Badezimmer oder Keller hingegen sehr zu empfehlen, da sich die Kreide und der Leim mit Wasserdampf sättigen und diesen zu gegebener Zeit wieder abgeben.
So entsteht ein ausgeglichenes Feuchtigkeitsklima, Schimmelpilze und dergleichen finden keinen Nährboden. Durch Ihre Reversibilität kann die Leimfarbe auch weder überstrichen noch -tapeziert werden. Sie muss also vor einer Renovierung immer erst abgewaschen werden.