MVOC-Messungen
Mikroorganismen bei Schimmelbefall können bei ihrem Wachstum eine ganze Reihe von flüchtigen organischen Verbindungen bilden.
Analog zu den flüchtigen organischen Verbindungen, die allgemein als VOC (=Volatile Organic Compounds) bezeichnet werden, wurde für die von Mikroorganismen produzierten VOC der Begriff MVOC (Microbial Volatile Organic Compounds) geprägt.
Die MVOC umfassen ein breites Spektrum unterschiedlicher chemischer Stoffklassen, z. B. Aldehyde, Alkanole, Alkenole, Ester, Ether, Karbonsäuren, Ketone, schwefelhaltige Verbindungen, Terpene, Terpenalkohole und Sesquiterpene.
Bisher wurden etwa 30 solcher Verbindungen identifiziert, die von
Schimmelpilzen produziert werden können. Einige MVOC sind bereits in sehr niedrigen Konzentrationen (im Nanogramm pro Kubikmeter-Bereich) geruchlich wahrnehmbar.
Die Anwesenheit von MVOC kann ein Indikator für Schimmelbefall sein.
Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu beachten, dass diese
Substanzen teilweise auch durch Bauprodukte, Reinigungsprodukte, Farben etc. sowie bei bestimmten Aktivitäten (z. B. Rauchen, Backen) im Raum freigesetzt werden können.
Insbesondere in Neubauten oder nach größerer Sanierung im Bestand kann es bei MVOC-Messungen zu falsch positiven Ergebnissen kommen.
Bestimmte Chemikalien (z. B. Chloranisole, Chlornaphtaline) weisen einen schimmelähnlichen Geruch auf. Bei Geruchsproblemen können daher im Einzelfall durch die Bestimmung der (M)VOC Hinweise zur Art der Geruchsquelle (chemisch oder mikrobiell bedingt) erhalten werden.
Als deutliche Indikatoren für einen mikrobiellen Schaden werden
3-Methylfuran, Dimethyldisulfid, 1-Octen-3-ol, 3-Octanon
3-Methyl1-butanol angesehen. Weniger spezifische Indikatoren sind Hexanon, Heptanon, 1Butanol und Isobutanol. Ein einheitliches Bewertungsschema für die gemessenen Konzentrationen liegt noch nicht vor.
Schimmel kann beim Wachstum eine ganze Reihe von flüchtigen
organischen Verbindungen (MVOC) bilden. Bei Geruchsproblemen kann der Nachweis charakteristischer (M)VOC in der Innenraumluft Hinweise auf die Art der Geruchsquelle geben. Eine Abschätzung der Exposition gegenüber Schimmel oder eine Beurteilung des gesundheitlichen Risikos kann aus dem Nachweis von MVOC nicht abgeleitet werden.
Die Messung von MVOC kann mit zwei Methoden erfolgen:
Durch Probenahme an Aktivkohle und anschließender Elution sowie durch Probenahme an Tenax und anschließender Thermodesorption (siehe VDI 4254 Blatt 1, Entwurf).