Öle und Fette

Das gebräuchlichste Verfahren zur Gewinnung von ätherischen Ölen ist die Wasserdampfdestillation.

Das Pflanzenmaterial wird in einen Brennkessel geschichtet, verschlossen und heißer Wasserdampf eingeblasen. Der Dampf löst das ätherische Öl aus der Pflanze. In einem gekühlten Rohr kondensiert das Öl-Wassergemisch und bei der abschließenden Abkühlung trennt sich das Öl vom Wasser in einem Auffangbehälter. Das ätherische Öl schwimmt auf und kann abgeschöpft werden.

Eine Besonderheit ist die Co-Destillation. Hier werden Pflanzen, die sich nicht alleine destillieren lassen, wie z.B. Alge, Brennnessel oder Heu, zusammen mit einer anderen Pflanze als Trägerstoff destilliert.

Einige Blütenarten, wie Jasmin, Tuberose oder Mimose können nicht per Wasserdampfdestillation gewonnen werden.