Lektion Fortschritt:

Raumklimaprüfung

Messprotokolle für die Überprüfung der Raumklimaqualität werden besprochen und zur Verfügung gestellt.

Mit diesen Messprotokollen wird im Gebäude praktisch geübt und die Ergebnisse werden mit den Behaglichkeitsprofilen verglichen.

Zudem werden die Messgeräte und die nicht normgerechte Sensortechnik mit online Überwachung für Raumklimafaktoren wie Temperatur, Feuchte, CO2, Partikel, Formaldehyd, VOC vorgestellt.

Im MdR-Unterricht wird mit Geräten von TROTEC, TESTO oder eigenen Messgeräten die Raumklimawerte ermittelt. Anschließend werden die Werte in das Messprotokoll eingetragen, um dann ein objektives Raumklimaprofil erstellen zu können.

Die normgerechten und rechtssicheren Messtechniken bzgl. Material-, Raumklima- und Raumluftanalysen für Sachverständige z.B. VOC, Formaldehyd werden im MdR Kurs kurz vorgestellt und im erst im Sachverständigenkurs weiter vertieft.

Für die rechtssichere Messung von Gefahrstoffen ( z.B. PCP, PAK, Asbest, KMF, PCB werden im MdR – Glossar erklärt) beispielsweise in Schulen gelten besondere Regelwerke.

Hinweis zu den nachfolgenden Dokumenten:

Einige dieser Dateien sind auch bei anderen Grundlagenthemen hinterlegt und Ihnen sicher schon bekannt.
Wir haben Sie trotzdem nochmals an dieser Stelle als kleine Wiederholung eingebaut.
Da die Dokumente teilweise sehr umfangreich sind, können Sie über die Suchfunktion des pdf-Readers gehen und nach den Stichworten suchen, die Sie noch nicht wissen.