Über uns
Was ist ein Kompetenzzentrum?
Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten im Handwerk ein flächendeckendes Netz von Überbetrieblichen Ausbildungsstätten (ÜBA) aufgebaut wurde, gilt es nun, in den einzelnen Gewerken je eine dieser Ausbildungsstätten in einem Netzwerk kooperierender Einrichtungen zu Kompetenzzentren auszubauen. Nach dem „Leuchtturmprinzip“ übernehmen die Kompetenzzentren wichtige, übergeordnete Aufgaben auch für andere Bildungseinrichtungen.
- Wärmedämmung
- Putz
- Trockenbau
- Fassade
Aufgaben des Kompetenzzentrums
An der Schnittstelle zwischen den verschiedenen Zielgruppen übernimmt das Kompetenzzentrum die Wissensvermittlung über innovative Produkte, Techniken, Methoden und sonstige Ansätze.
- Erkennen und Ermitteln des Bildungsbedarfs im Stuckateurhandwerk
- Sicherstellung des Wissenstransfers aus Forschung und Industrie in die berufliche Praxis – Innovationsbeschleuniger
- Erstellung von Lehrgangsunterlagen und -Materialien
- Informationsmaterialien für die Bauherren
- Bildungsdienstleister zur Stärkung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe
- Unternehmer im Stuckateurhandwerk
- Mitarbeitende Meister und Gesellen
- Auszubildende
- Architekten und Planer
- Industriepartner
- Bauherren
Einbindung des Kompetenzzentrums in den Verband
Das Kompetenzzentrum für das Stuckateurhandwerk ist neben der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte Leonberg / Rutesheim und dem Schulungszentrum für Ausbau und Fassade eingegliedert in die Struktur des baden-württembergischen Stuckateurverbandes.