
Projekt „MELINDA“
Projekt-Kurzbeschreibung
Das Vorhaben MELINDA (Medienunterstütztes Lernen und Innovation in der handwerklichen Arbeit) greift die zunehmende digitale Vernetzung in der Arbeitswelt und die steigende Nutzung mobiler IT-Geräte im Arbeitsalltag auf und setzt sie in Vorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung um. Konzepte und Medienprodukte, die verständlich aufbereitete Inhalte anschaulich transportieren, werden entwickelt und erprobt. Als „Gestaltungs-, Darstellungs-, Recherche- und Dokumentations-Werkzeuge“ sollen diese Medien berufliche Lernprozesse unterstützen.
Projektlaufzeit:
5/2016 bis 4/2019
8 Einführungsvideos zu zentralen Themen der Bautechnik
Für acht besonders relevante bautechnische Themen wurden in Zusammenarbeit aller MELINDA-Projektpartner prototypisch modular aufgebaute Einführungsmedien in einer Kombination aus Realfilm, Bildern, Zeichnungen,Texten und Scribble-Technik produziert.
Nutzen Sie die Möglichkeit zum kostenlosen Download der MELINDA-Lehrfilme!
Projektpartner
Projektleiter:
Dr. Roland Falk
07152 / 30550-0
roland.falk@bz-af.de
Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade
Berufsförderungsgesellschaft mbH –
Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade
Branchenzentrum Ausbau und Fassade
Berufsförderungsweg der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH –
Kompetenzzentrum Elementiertes Bauen, Bühl
(Konsoritalführung)
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim –
Kompetenzzentrum Versorgungstechnik im Berufsbildungs- und TechnologieZentrum Osnabrück (BTZ)
Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes gemeinnützige GmbH –
Kompetenzzentrum des Zimmerer- und Holzbaugewerbes, Kassel
Gefördert durch:
