Einladung zur Online-Abschlussveranstaltung WiPiA
Mit 10 Schritten zum Erfolg in der energetischen Gebäudesanierung
Die energetische Gebäudesanierung gewinnt zunehmend an Bedeutung – doch mit ihr wachsen auch die Anforderungen an Handwerksbetriebe. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss sich mit neuen Technologien, komplexer werdenden Prozessen und steigenden Erwartungen auskennen. Genau hier setzt das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte INQA-Projekt WiPiA – Wissen für Prozesse im Ausbauhandwerk an.
Was ist WiPiA?
WiPiA steht für die Entwicklung eines systematischen Verständnisses von Prozessen im Ausbauhandwerk – speziell für Betriebe, die in der energetischen Gebäudesanierung tätig sind oder es werden wollen. Im Zentrum steht die Frage: Wie werden Bau- und Ausbaubetriebe resilient und zukunftsfähig?
In einem geschützten Experimentierraum wurden Lösungen für typische Herausforderungen entwickelt:
- mangelnde Abstimmung zwischen Gewerken
- unklare Prozessverantwortung
- fehlende digitale Infrastruktur
- zu wenig Wissen über neue Technologien
- ungenutzte Potenziale von KI und Digitalisierung
Der WiPiA-Entwicklungspfad: 10 Schritte zum Erfolg
WiPiA hat aus der Praxis für die Praxis einen 10-Schritte-Plan entwickelt, der Betriebe dabei unterstützt, sich optimal auf die Anforderungen der energetischen Sanierung einzustellen. Jeder Schritt bringt Sie näher an effiziente Abläufe, bessere Zusammenarbeit und wirtschaftlichen Erfolg:
- Wissen, wo es hingeht – Klare Orientierung in einem sich wandelnden Markt
- Herausforderungen kennen – Risiken frühzeitig erkennen und steuern
- Technik gezielt nutzen – moderne Gebäudetechnik sinnvoll integrieren
- Künstliche Intelligenz als Helfer – digitale Tools klug einsetzen
- Zusammenarbeit stärken – gewerkeübergreifendes Arbeiten optimieren
- Strukturierte Prozessplanung – Verzögerungen und Fehler vermeiden
- Baustellenkultur fördern – reibungsloses Miteinander schaffen
- Digitalisierung nutzen – smarte Werkzeuge für Planung & Kommunikation
- Marktchancen erkennen – Wettbewerbsvorteile sichern
- Zukunft aktiv gestalten – resilient und wandlungsfähig bleiben
Zu jedem Schritt stellt WiPiA praxisnahe Materialien, Handlungsempfehlungen und Unterstützungsangebote bereit – leicht zugänglich, verständlich aufbereitet und sofort anwendbar.
Jetzt anmelden: Online-Abschlussveranstaltung am 26. Juni 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Nach intensiver Projektarbeit möchten wir Ihnen die Ergebnisse von WiPiA vorstellen – praxisnah, kompakt und mit echtem Mehrwert für Ihren Betrieb.
Wir laden Sie herzlich ein!
Wann: 26. Juni 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Wo: Online und kostenfrei
Das Programm der Online-Abschlussveranstaltung umfasst Präsentationen zu KI-gestützten Handwerksprozessen, Baustellenorganisation und modernen Managementmethoden, einen Überblick über den Entwicklungspfad hin zu einem zukunftsfähigen Betrieb sowie einem Rückblick auf Webinare und Lean-Ansätze im Handwerk.
Hier finden Sie weitere Infos zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung: