Für Auszubildende

im Stuckateur­handwerk

Infos für Auszubildende

Liebe Auszubildende,
auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen, die Ihr für Eure Ausbildung braucht. Von Checklisten für Euren Ausbildungsstart über Infos zur Überbetrieblichen Ausbildung bis hin zu wichtigen Formularen und häufig gestellten Fragen – alles auf einen Blick!

Checklisten & Formulare

Häufig gestellte Fragen für Auszubildende

  • Arbeitskleidung inkl. Sicherheitsschuhe
  • PSA (persönliche Schutzausrüstung)
  • Werkzeugkiste (Werkzeugliste)

Grundsätzlich muss jede/r Auszubildende/r eigenes Werkzeug und Sicherheitsausrüstung mitbringen.

Die Berufsschulklassen sind größer als die Klassen in der ÜBA. Deshalb sind manchmal die Kurse anders eingeteilt als die Berufsschulklassen.

Voraussetzung für die Erstattung der Fahrkosten ist die Abgabe des vollständigen Fahrgeldformular.
Die Fahrtkostenerstattung gilt nur für Teilnehmende, deren Betriebe der SOKA-BAU angehören. Die SOKA-BAU erstattet allen Auszubildenden 58,00 € pro Kurs/Monat, bei Kursen mit einem Monatswechsel 2x 58,00 €.

Am Ende des Lehrgangs werden die Fahrtkosten auf das vom Auszubildenden angegebene Konto überwiesen. Die Fahrtkosten von Fehltagen werden nicht erstattet.

In der Werkstatt, die auf der Einladung angegeben ist.

Prüfungen

Infos zur Zwischen- und Gesellenprüfung findest Du hier:

Nationalteam der Stuckateure

Das Deutsche Nationalteam der Stuckateure ist eine bundesweite Initiative des Stuckateurhandwerks. Es fördert damit seine besten Nachwuchskräfte.

Besonders begabte und engagierte junge Gesellinnen und Gesellen erhalten darin die einmalige Chance, sich intensiv in ihrem Beruf weiterzubilden. Zudem können sie sich im Nationalteam auf die Teilnahme an den beruflichen Welt- und Europameisterschaften (EuroSkills und WorldSkills) vorbereiten und qualifizieren.

JETZT DEN WEG IN DIE AUSBILDUNG STARTEN

DAS STUCKATEURHANDWERK

Jetzt den Weg in die Ausbildung starten

Das Stuckateur­handwerk