Meister des Raumklimas

Hallo !

Herzlich Willkommen beim Online-Teil des Kurses „Meister des Raumklimas“.
Wir freuen uns, dass Sie dabei sind!

Bei diesem Kurs „Meister des Raumklimas“ bekommen Sie als Teilnehmer die naturwissenschaftlichen Grundlagen und den juristischen und normativen Wissensstand zum baulichen Gesundheitsschutz vermittelt.

Als Meister des Raumklimas können Sie dann schon bei der Gebäudeplanung die Weichen für eine optimale Raumluftqualität stellen, denn mit besonders raum-klimaverbessernden Baustoffen und optimaler Klimatechnik kann eine weitreichende Gesundheitsvorsorge garantiert werden, weil Schadstoffe sicher vermieden werden und Schimmel erst gar keine Chance bekommt.

Als Meister des Raumklimas beraten Sie den Bauherren, messen und bewerten das Innenraumklima. Bei juristisch brisanten Themen oder bei Gefahrstoffsanierungen arbeiten Sie mit den Sachverständigen im Netzwerk zusammen.

Im Weiterbildungskurs für Sachverständige können zu einem späteren Zeitpunkt die Kenntnisse wiederholt und vertieft werden. Teilnehmer bewerten zusätzlich zu den Raumklimaparametern mit Hilfe der sensorischen, chemischen, mikrobiologischen Analysen auch die Innenraumluftgüte und die Einhaltung behördlicher Grenz- und Richtwerte für Raumluftschadstoffe. Die Sachverständigen arbeiten im Netzwerk zusammen und tauschen sich regelmäßig mit den Meistern des Raumklimas und Herstellern aus.

Konzept für den Lehrgang „Meister des Raumklimas“ sowie Sachverständiger für Raumklimabewertung:
2-stufiges Ausbildungsmodell

Bezeichnung Leistung Umsetzer
1. Meister des Raumklimas (MdR) Beratung des Kunden zum bewussten Bauen mit Schwerpunkt „Innenraumklima“ und Umsetzung von handwerklichen Leistungen aus dem eigenen Gewerk Meister der Innungsmitglieder der interessierten Gewerke am Thema Innenraumluft/ Raumklima
2. Sachverständiger für Raumklimabewertung Innenraum Befund und Messung der Raumluftqualität, sowie Ausarbeitung von Sanierungsvorschlägen z.B. bei Fogging oder Schimmel Firmen, die MdR sind und sich bereits entsprechend den Kriterien* weiterqualifiziert haben und zertifiziert sind.

*die Kriterien für den Sachverständigen werden erst noch erarbeitet.

Kurzinfos zum Kurs