Aufgaben des Kompetenzzentrums / Digitalisierung

Techniken

Die besten Softwarelösungen für das Handwerk – Branchenprogramme und Zusatztools im digitalen Erlebnisraum

Branchenprogramme

Diese Programme sind speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten und bieten Lösungen für Auftragsverwaltung, Kalkulation, Buchhaltung und vieles mehr.

Software Webseite
KWP https://www.olivers-handwerk.de/
Winworker https://www.winworker.de/
Moser Mosaik https://www.moser.de/
M-Soft https://www.msoft.de/home.html
OpenHandwerk https://openhandwerk.de/
Würth Cloud https://www.wuerth-it.com/
Baufaktura https://baufaktura.de/
Contura Sander und Doll https://sander-doll.com
IN-Software https://www.in-software.com/

Zusätzliche Tools

Neben den Branchenlösungen gibt es zahlreiche digitale Tools, die Handwerker in ihrem Arbeitsalltag unterstützen – von Projektmanagement bis zur Zeiterfassung und zum digitalen Aufmaß.

Tool Webseite
Craftnote https://craftnote.de
filitime https://filitime.com/
Memo Meister https://memomeister.com
Palette CAD https://www.palettecad.com
DOC Box https://www.docbox.eu
Baubuddy https://baubuddy.de/
Scaffeye https://www.scaffeye.de/
Office 365 Handwerker https://www.novacapta.de/
Digiplan https://www.digi-plan.at/
Lumoview https://www.lumoview.com/de
Immersight https://immersight.com/
Airteam https://airteam.ai/
Novoeco https://novo.eco/
KIT Valoon https://valoon.chat/
doorbit https://doorbit.com/de/

ARvolution – Augmented Reality für das Ausbauhandwerk

Das Projekt ARvolution zeigt, wie Augmented Reality (AR) das Handwerk digital transformiert: Mit interaktiven AR-Modellen werden komplexe Energieeffizienztechniken wie Fassaden-PV, Lüftungsanlagen oder Flächenheizsysteme sichtbar und verständlich. Die Anwendungen unterstützen Fachbetriebe bei Kundenberatung, Schulung und Nachwuchsgewinnung und machen „verborgene Technik“ direkt erlebbar – per Smartphone, Tablet oder AR-Brille. So wird das Handwerk innovativer, effizienter und attraktiver.

Mehr zu ARvolution erfahren:

Moderne Raumgestaltung im Handwerk mit AR & VR

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) eröffnen im Handwerk neue Wege der Raumplanung und Kundenberatung. Durch realitätsnahe 3D-Visualisierungen können geplante Räume interaktiv erlebt und noch vor der Umsetzung begangen werden. Handwerksbetriebe profitieren von effizienteren Planungsprozessen, besserer Kundenkommunikation und höherer Planungssicherheit. In Kombination mit KI-gestützter Kreativität und präziser CAD-Modellierung wird die digitale Raumgestaltung zum zukunftsfähigen Wettbewerbsvorteil.

KI-Chatbots

Auf unseren Webseiten setzen wir KI-gestützte Chatbots ein, um die Informationsvermittlung für Handwerksbetriebe und weitere Interessierte zu verbessern. Der Chatbot dient als digitale Anlaufstelle und unterstützt dabei, Inhalte schneller und gezielter zugänglich zu machen – unabhängig von Zeit und Ort.

Wozu wir den Chatbot einsetzen

Der Chatbot hilft dabei, wiederkehrende Fragen zu beantworten und themenspezifische Inhalte zu erschließen. Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Fachliches Wissen aus dem Ausbauhandwerk verständlich und strukturiert bereitzustellen

  • Informationen zu unseren Projekten und Angeboten zugänglich zu machen

  • Hinweise zu Veranstaltungen, Qualifizierungsmaßnahmen und Kontaktwegen zu geben

  • Die Navigation auf unserer Website zu erleichtern – z. B. durch gezielte Verweise auf passende Seiten oder Inhalte

Ziel und Nutzen

Der Einsatz des Chatbots ist für uns ein ergänzendes Angebot zur klassischen Kommunikation. Er ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, sich selbstständig und niederschwellig zu informieren. Gleichzeitig unterstützt er uns dabei, interne Kapazitäten zu entlasten, indem er einfache, häufig gestellte Fragen automatisiert beantwortet.

Mit dem Chatbot schaffen wir ein zusätzliches Instrument, um Informationen strukturiert bereitzustellen, digitale Zugänge zu verbessern und unsere Inhalte nutzungsfreundlich aufzubereiten – insbesondere für Fachleute, Betriebe und Interessierte aus dem Handwerk.