Orientierungsrechner
Berechnung Lüftungsverluste
Näherungsrechnung
Dieser Orientierungsrechner wird vor allem im Rahmen der Ausbildung zum Gebäudeenergieberater eingesetzt, kann aber auch von interessierten Bauherren oder Mietern verwendet werden.
Ihre Eingaben:
1. Berechnung Luftwechsel bzw. Volumenstrom
Bei unterschiedlichen Raumhöhen im Gebäude wird vereinfacht die mittlere Raumhöhe genommen.
Die Norm zur Berechnung geht standardmäßig von einem bauphysikalischen Luftwechsel von 0,5 aus, da dieser Luftwechsel notwendig ist, um die Feuchtigkeit aus dem Gebäude abzulüften. Bei alten undichten Fenstern oder zugigen Dachzimmern kann der Luftwechsel deutlich höher sein, z.B. ein Luftwechsel von 1 oder 2 . Dies hängt natürlich auch von den Randbedingungen wie Wind und Temperaturdifferenz ab.
Ein ständig gekipptes Fenster kann so auch den Luftwechsel auf das 4- bis 5-fache erhöhen.
2. Berechnung Lüftungsverlust an einem spezifischen Tag
Hier sollte die mittlere Raumtemperatur der Räume eingestellt werden.
3. Wie heizen Sie?
Ihre Ergebnisse:
1. Luftvolumen und Luftwechsel
2. Ihre Lüftungsverluste in Menge bzw. Kosten
Menge in kWh | Kosten in € | |
---|---|---|
Pro Stunde |
|
|
Pro Tag |
|
|
Pro Jahr |
|
|