ARvolution: Die Planung des Messestands ist abgeschlossen, jetzt geht es ans Umsetzen

Wie fühlt sich moderne energieeffiziente Gebäudesanierung an? Welche Technik steckt in Wärmedämm-Verbundsystemen, Lüftungsanlagen oder Heiz- und Kühldecken – und was hat das mit dem Beruf des Stuckateurs zu tun?

Mit dem Projekt ARvolution entwickelt das Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade (Stuck-Komzet) gemeinsam mit dem Fachverband der Stuckateure Ausbau und Fassade einen Messestand, der genau diese Fragen eindrucksvoll beantwortet – mit Hilfe von Augmented Reality (AR).

Ein Messestand als digitale Erlebniswelt

Ziel von ARvolution ist es, Nachwuchs für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk zu begeistern und gleichzeitig die Rolle des Gewerks in der energieeffizienten Gebäudesanierung sichtbar zu machen. Kernstück ist ein Messestand, auf dem Besucherinnen und Besucher künftig AR-Modelle direkt mit dem eigenen Smartphone erleben können – ganz ohne zusätzliche Brille oder Spezialtechnik.

Per QR-Code werden auf den Wänden technische Inhalte eingeblendet, zum Beispiel:

  • Funktionsweisen von Wärmedämmung

  • Aufbau von Lüftungssystemen

  • Heiz- und Kühldecken und ihr Beitrag zum Raumklima

  • weitere energieeffiziente Lösungen rund um Ausbau und Fassade

So werden unsichtbare Schichten und Details plötzlich sichtbar – und machen deutlich, wie vielfältig und anspruchsvoll der Beruf ist.

Design zwischen Baustelle und Lichtbox

Der Messestand wurde von Zebner Industrial Design (Prof. Frank Zebner und Karlotta Klußmann) entworfen. Die Entwürfe zeigen einen Stand, der konsequent im Look der Nachwuchskampagne „MISSION STKTR – Werde zum Helden des Handwerks“ gestaltet ist.

Außenstand – Layher-Gerüst mit Planen

  • Grundlage ist ein Layher-Gerüst, das an eine echte Baustelle erinnert.

  • Bedruckte Gerüstplanen greifen Bildwelt, Farben und Botschaften der Mission-Stuckateur-Kampagne auf.

  • So entsteht bereits von Weitem ein starker Wiedererkennungswert – gerade für junge Menschen, die den Beruf vielleicht zum ersten Mal bewusst wahrnehmen.

Innenstand – Licht, Flächen, AR
Der Innenstand wurde auf Empfehlung von Toni Hahn (Hahn ARt Design) als eine Art Lichtbox konzipiert:

  • Von innen beleuchtete Wände, außen mit der Nachwuchskampagne bedruckt, innen bewusst weiß und ruhig mit Putzflächen gehalten.

  • Die Innenflächen dienen als Projektionsfläche für die AR-Modelle – ideal, damit die digitalen Inhalte klar und kontrastreich erscheinen.

Die modularen Innenwände erlauben verschiedene Aufbauvarianten und können mit und ohne Gerüst eingesetzt werden – ein großer Vorteil für sehr unterschiedliche Messesituationen.

Präsentation beim SAF-Thementag Ausbildung und Marketing

Am 12. November 2025 wurde der aktuelle Stand des Projekts im Rahmen des SAF-Thementags Ausbildung und Marketing des Fachverbands der Stuckateure Ausbau und Fassade im Branchenzentrum Ausbau und Fassade in Rutesheim vorgestellt.

Im Block „Ausbildung“ am Vormittag konnten die Teilnehmenden:

  • das aufgebaute Gerüst des Außenstands sehen – noch ohne bedruckte Planen, aber bereits in Originalgröße,

  • einen Teil des Innenstands erleben, inklusive der beleuchteten Struktur und ersten Putzflächen (siehe Fotos).

Die digital fertiggestellten Entwürfe von Zebner Industrial Design wurden parallel gezeigt und machten deutlich, wie der Stand später mit Bedruckung und AR-Flächen wirken wird.

Positive Resonanz und flexible Nutzung

Die Reaktionen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus. Besonders gut kamen:

  • die authentische Baustellen-Anmutung des Gerüsts,

  • das klare, moderne Innenraumkonzept mit Lichtbox-Charakter,

  • sowie die unterschiedlichen Aufbauvarianten, die je nach Größe der Messehalle oder des Ausstellungsraums gewählt werden können.

Bereits kurz nach der Präsentation sind erste Anfragen zur Ausleihe des Messestands beim Fachverband eingegangen – ein deutliches Signal, dass die Mitgliedsbetriebe das Thema digitale Nachwuchsansprache aktiv aufgreifen wollen.

Ab März 2026: Messestand leihweise verfügbar

Aktuell werden die AR-Inhalte zu Energieeffizienztechniken weiterentwickelt und für den Einsatz auf verschiedenen Endgeräten optimiert. Parallel laufen die letzten technischen und gestalterischen Abstimmungen für die Seriennutzung.

Geplant ist, dass der Messestand ab März 2026 beim Fachverband der Stuckateure Ausbau und Fassade:

  • leihweise gegen Gebühr zur Verfügung steht,

  • von Innungen, Betrieben und Partnern für Messen, Ausbildungstage oder Schulveranstaltungen genutzt werden kann,

  • als Showcase für modernes Stuckateur-Handwerk dient – an der Schnittstelle zwischen klassischem Ausbau und digitaler Gebäudetechnik.

Ausblick: AR als Türöffner in die Mission Stuckateur

Mit ARvolution wird der Messestand mehr als nur ein Informationsstand:
Er wird zu einer Erlebnisfläche, auf der junge Menschen spielerisch entdecken können, was der Beruf des Stuckateurs heute umfasst – von Handwerk und Gestaltung bis hin zu Energieeffizienz, Klimaschutz und Digitalisierung.

So verbindet das Projekt Augmented Reality mit einer starken Berufskampagne und zeigt:
Die Mission Stuckateur ist nicht nur etwas für heute, sondern für die Gebäude der Zukunft.