Aufgaben des Kompetenzzentrums / Gebäudedesign
Modelle
WDVS-Würfel
Das WDVS-Modell zeigt die Montage bei der Außen- und Innendämmung, verschiedene Dämmstoffmaterialien sowie Anschlussdetails an Fenster, Sockel und Blechverkleidung.
Heiz- und Kühlsysteme
Wassergeführtes Heiz- und Kühlsystem in Trockenbau und Nassputz
Außenliegende Wandheizung:
Außenliegende Kapillarrohrmatten oder Vorlauf- und Rücklaufleitungen mit anschließender Fassadendämmung
Heiz- und Kühlflächen in Lehm:
Das Modell zeigt 8 wasserführende Heiz- und Kühlsysteme in Lehm:
- Kapillarmatten Kunststoff in Lehm
- Kapillarmatten Kunststoff auf Lehmbauplatte
- Kapillarmatten Kupfer in Lehm
- Kunststoffregister in Lehm
- Aluverbundrohre in Lehmbauplatte
- Klemmschienenregister in Lehm
- Aluverbundrohre in Lehmbauplatte mit Innendämmung
- Aluverbundrohre in Holzfaserplatte
Zentrale und dezentrale Lüftungssysteme
Fassaden-PV
Modell auf dem Parkplatz wird erst in den nächsten Wochen erstellt.
VHF
In unserer Fassadenwerkstatt im Praxisgebäude dient eine gesamte Wandfläche als Montage- und Demonstrationsfläche für die VHF:
Weitere mobile VHF-Demonstrationsmodelle:
Multifunktionales begehbares Modell
Eingebaute Techniken:
VHF-Seite
- PV flächenbündig in VHF
- VHF
- Elektrisches Infrarot-Gewebe
Decke
- Dezentrale Lüftungsanlage (2 Zuluft und 2 Abluft)
- Kapillarohrmatten Kunststoff
- Kunststoffrohr in GKB
WDVS-Seite
- Kunststoffverbundrohr in der GKB-Konstruktion
- 14 Musterplatten für ein gutes Raumklima
- WDVS-Einbauelement Regenfallrohr
- WDVS-Fertigzarge
- Beleuchtete und Belüftete Schattenfuge
- Belüftete Schattenfuge (GKB-Konstruktion)
Boden
- Kunststoffverbundrohr in Gipsfaserplatten