Projekt „ARvolution“

Projekt ARvolution

ARvolution – Erweiterte Realität im Ausbauhandwerk

Projektlaufzeit:
12/2024 bis 12/2025

BaWue WM Logo

Das Projekt ARvolution, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Rahmen der Initiative „Horizont Handwerk“, nutzt Augmented Reality (AR), um komplexe Energieeffizienztechniken im Ausbauhandwerk anschaulich und verständlich darzustellen. Ziel ist zu den physischen Modellen der Energieeffizienztechniken AR-Modelle zu entwickeln. Fachbetriebe sollen mit den interaktiven AR-Anwendungen ausgestattet werden, um innovative Lösungen wie Fassaden-PV, Lüftungsanlagen oder Flächenheizsysteme sichtbar und erlebbar zu machen.

Mit Hilfe von AR-Geräten wie Smartphones, Tablets oder AR-Brillen können diese Technologien aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, vergrößert und interaktive Informationen abgerufen werden. Dies erleichtert die Kundenberatung, stärkt die Akquise und unterstützt die Schulung von Fachkräften. Die Modelle machen „verborgene Technik“ verständlich und schaffen neue Möglichkeiten in der Vermittlung von Bau- und Energietechnologien.

Das Projekt soll zeigen, wie digitale Technologien das Handwerk innovativer, effizienter und attraktiver gestalten können.

Projektziele:

  • Kundenberatung und -akquise: AR-Modelle erleichtern die Präsentation moderner Energieeffizienzlösungen, wie etwa integrierte PV-Elemente oder Flächenheizungen, und machen deren Funktionsweise unmittelbar erlebbar.
  • Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung: Der Einsatz moderner Technologien zeigt jungen Menschen die Innovationskraft des Handwerks und macht die Branche attraktiver.
  • Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines Schulungskonzepts zur Nutzung von AR in der Kundenberatung, Erstellung von Lernszenarien zu den AR-Modellen und deren Einbindung in das digitales Lehr- und Lernsystem (LLS).

Geplante Maßnahmen:

Um die Projektziele zu erreichen, umfasst ARvolution verschiedene Arbeitsschritte:

  • Entwicklung und Test von AR-Modellen, die technische Konstruktionen visualisieren.
  • Erstellung eines AR-Showrooms und eines modularen Messestands, um die Lösungen praxisnah zu präsentieren.
  • Integration von AR in ein digitales Schulungskonzept und Workshops für Fachbetriebe.

Aktuelles aus dem Projekt

Projektpartner

SAF Logo

Fachverband der Stuckateure

Projektleiter:
Thomas Arnold
07152 / 30550-0
thomas.arnold@bz-af.de

Thomas Arnold, Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade Rutesheim
TCZ Logo

Team Christian Zinser (TCZ)

Projektleiter:
Christian Zinser
0176 42717760
info@christianzinser.team

Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade Rutesheim
hfg of_main Logo

Zebner Industrial Design

Projektleiter:
Prof. Frank Georg Zebner
069 800 59-150
zebner@hfg-offenbach.de

Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade Rutesheim