Station 6: Lüftungskonzept und Wärmerückgewinnung

Lüftung, Lüftungskonzepte und Wärmerückgewinnung sind zentrale Bausteine der energetischen Sanierung, weil sie:​

den Energieverlust durch Lüften minimieren
(kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung spart Heizenergie),​

für ein gesundes Raumklima sorgen
(Feuchteschutz, Schimmelvermeidung, CO₂-Abfuhr),​

gesetzliche Anforderungen erfüllen
(z. B. DIN 1946-6 verlangt Lüftungskonzepte bei Sanierung),​

den Wohnkomfort erhöhen,
indem sie automatisch für frische Luft sorgen – ohne Energie zu verschwenden.​

Kurz: Ohne durchdachte Lüftung verpufft der Effekt der Dämmung – und es drohen Bauschäden.​

In der Lerneinheit “Lüftungskonzept und Wärmerückgewinnung” erfahrt Ihr, Grundlagen zum Thema Luft und Lüftung, wie das Prinzip der Wärmerückgewinnung funktioniert, welche Arten von Lüftungsanlagen es gibt und vieles mehr.

Mit Klick auf das Bild startet der Kurs: