Der Lernpfad „Energetische Gebäudesanierung“
Mit unserem Lernpfad Energetische Gebäudesanierung möchten wir Fachkräften im Handwerk, Auszubildenden und allen Interessierten zeigen, worauf es bei einer ganzheitlichen Sanierung wirklich ankommt – und welche Chancen sich daraus für die Zukunft des Bauens ergeben.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann ein Gebäude dauerhaft energieeffizient, nachhaltig und wirtschaftlich saniert werden?
Dazu beleuchten wir alle wichtigen Stationen entlang des Sanierungsprozesses – praxisnah, multimedial und gewerkeübergreifend.
Was erwartet Sie im Lernpfad?
- Ganzheitlich denken – effizient handeln:
Wir zeigen, welche Vorteile es hat, ein Gebäude nicht in Einzelmaßnahmen, sondern in einem Zug komplett zu sanieren – sowohl technisch als auch wirtschaftlich. - Dämmen mit System:
Eine gut geplante und fachgerecht ausgeführte Gebäudehülle reduziert Wärmeverluste – und senkt damit auch den Stromverbrauch moderner Heiztechniken wie Wärmepumpen spürbar. - Technik gezielt einsetzen:
Neue, effiziente Technologien – etwa bei Heizungs-, Lüftungs- oder Steuerungssystemen – können die Gesamtperformance des Gebäudes deutlich verbessern. Entscheidend ist: Sie müssen richtig ausgewählt, eingebunden und eingestellt werden. - Zusammenarbeit an den Schnittstellen:
Eine erfolgreiche energetische Sanierung ist Teamarbeit: Gewerkeschnittstellen müssen von Anfang an mitgedacht und abgestimmt werden – in der Planungsphase genauso wie auf der Baustelle. Nur so entsteht ein stimmiges, funktionierendes Gesamtsystem.
Begleitende Inhalte in der Community
In der Community „Energieeffiziente Gebäudesanierung“ greifen wir alle Stationen des Lernpfads auf – praxisnah und aktuell. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Inhalte in verschiedenen Formaten, z. B.:
- Fachbeiträge
- Lernmodule und kurze Erklärformate
- Best-Practice-Videos
- Interviews und Checklisten
- interaktive Inhalte zur Vertiefung
Ziel ist es, praxisrelevantes Wissen einfach zugänglich zu machen, den Austausch unter Fachleuten zu fördern und Inspiration für die tägliche Arbeit im Handwerk zu bieten.