Aufgaben des Kompetenzzentrums / Gesundes Bauen

Baustoffe

Lehm

Lehm – ein natürlicher Baustoff mit vielen Vorteilen
Lehm ist ein ökologischer, recycelbarer Baustoff, der ohne chemische Zusätze verarbeitet wird. Er reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit, speichert Wärme, bindet Schadstoffe und verbessert das Raumklima. Lehmputz eignet sich besonders gut für diffusionsoffene Wandaufbauten und trägt zu einem gesunden und nachhaltigen Wohnen bei.

Mehr Infos gibts in unserem Ratgeber Raum und Fassade:

Kalk

Kalk – der bewährte Putz für gesundes Bauen
Kalk ist ein mineralischer Baustoff mit hoher Alkalität und natürlichen antibakteriellen Eigenschaften. Er wirkt schimmelhemmend, ist diffusionsoffen und sorgt für ein angenehmes, gesundes Raumklima. Kalkputze sind besonders geeignet für feuchtebelastete Bereiche, denkmalgeschützte Gebäude und den ökologischen Innenausbau. Sie lassen sich manuell oder maschinell verarbeiten und bieten vielseitige gestalterische Möglichkeiten.

Mehr Infos gibts in unserem Ratgeber Raum und Fassade:

Sie möchten mehr zum Thema wissen? Dann fragen Sie gerne Bernd, unseren virtuellen Spezialisten für Nachhaltige Baustoffe.