Aufgaben des Kompetenzzentrums / Gesundes Bauen

Modelle

Wasserwand

Gerade in gut gedämmten Gebäuden tritt im Winter häufig das Problem zu niedriger Luftfeuchtigkeit auf. Für ein gesundes Raumklima sind daher Feuchteausgleichsflächen – etwa mit speziellen Putzen – sowie gezielte Feuchtequellen wie Pflanzen- oder Wasserwände sinnvoll. Diese tragen nicht nur zur Luftbefeuchtung bei, sondern reinigen auch die Luft und dienen gleichzeitig als stilvolle Gestaltungselemente im modernen Innenausbau.

Pflanzenwände

Flächenbündige Integration von Pflanzenmodulen in GKB-Konstruktionen
Pflanzenmodule lassen sich flächenbündig in Gipskarton-Bauplatten (GKB) integrieren und sind damit als funktionale Bauelemente in Trockenbauwänden oder -decken einsetzbar.

Pflanzenwand im Trockenbau mit integrierter Beleuchtung
Pflanzenwände im Trockenbau leisten nicht nur einen gestalterischen Beitrag, sondern verbessern durch Verdunstung und Luftreinigung aktiv das Raumklima. Die Integration solcher Systeme in Gipskarton-Konstruktionen kann flächenbündig erfolgen. Ergänzend sorgt eine integrierte, indirekte Akzentbeleuchtung – z. B. mit energieeffizienten LED-Systemen – für stimmungsvolles Licht und unterstützt die physiologischen Bedürfnisse der Pflanzen.