Aufgaben des Kompetenzzentrums / Energieeffizientes Sanieren

Qualifizierung

Gebäudehülle trifft Energieeffizienz

Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die Haustechnik mit Fokus auf moderne Lüftungssysteme, Photovoltaik (PV) und effiziente Heiztechniken. Behandelt werden kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) mit Wärmerückgewinnung, die Integration von PV-Anlagen und innovative Flächenheizungen an Wand und Decke, sowohl elektronisch als auch wassergeführt. Zudem gibt es einen Überblick über Förderprogramme, rechtliche Rahmenbedingungen, technische Details und Anforderungen bei energetischen Maßnahmen sowie ein vertieftes Verständnis für Produktdeklarationen im Kontext der energetischen Sanierung.

Haustechnik

  • Lüftungssysteme: Optimierung der Raumluftqualität und Energieeffizienz durch moderne Lüftungstechniken wie kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) mit Wärmerückgewinnung
  • Photovoltaik (PV): Einsatz von Solartechnologie zur Energiegewinnung,
  • Integration von PV-Anlagen in die Gebäudestruktur

Heizung

  • Flächenheizung an Wand und Decke – innovative Heizlösungen
  • Elektronische Systeme – effiziente und gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Wassergeführte Systeme – nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen für die Beheizung großer Flächen

Gebäudehülle

  • Förderprogramme und rechtliche Grundlagen
  • Technische Details und rechtliche Anforderungen bei der Umsetzung energetischer Maßnahmen, einschließlich Fachunternehmererklärungen und technische Merkblätter
  • Systemfenster: Kenntnisse für effiziente Lösungen für den Fensteranschluss und zur Optimierung des Bauablaufs

Nutzen:
Sie legen die Basis, um sich und Ihr Unternehmen im Wachstumsmarkt der energetischen Sanierung zukunftssicher zu positionieren und weiterzuentwickeln.

Zielgruppe:
Inhaber und Geschäftsführer, angestellte Meister und Verantwortliche für Beratung und Verkauf im Handwerk

Heiz- und Kühlflächen – Grundkurs

Dieses Seminar bietet Ihnen umfassende Einblicke in die moderne Heiz- und Kühltechnik. Erfahren Sie mehr über die Planung, Installation und den effizienten Betrieb von Heiz- und Kühlflächen, die sowohl in Wohngebäuden als auch in gewerblichen Räumen zum Einsatz kommen. Unsere Experten führen Sie durch die neuesten Technologien und bewährten Praktiken, um die thermische Behaglichkeit und Energieeffizienz zu maximieren.

Seminarinhalt

  • Physikalische Prinzipien der Wärmeübertragung
  • Unterschiede zwischen den verschiedenen Heiz- und Kühlsystemen
  • Materialien und Werkzeuge
  • Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation
  • Praktische Anwendung

Nutzen

  • Sie vertiefen Ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich Heiz- und Kühlflächen.
  • Sie erlernen praxisnahe Fähigkeiten für die Planung, Installation und Wartung von Heiz- und Kühlflächensystemen.
  • Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz moderner Technik und effizienter Methoden Energie und Kosten sparen können.
  • Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat, das Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt.

Zielgruppe
Stuckateur- und MalergesellInnen mit Berufserfahrung

Lüftungsanlagen Grundkurs

Moderne Lüftungsanlagen sind entscheidend für die Gewährleistung einer gesunden und komfortablen Innenraumluftqualität in Gebäuden. Unser Seminar bietet umfassende Einblicke in die Planung, Installation und Wartung von Lüftungssystemen. Erfahren Sie von Experten die neuesten Entwicklungen und bewährte Methoden in der Lüftungstechnik, um Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen.

Seminarinhalt

  • Grundlagen der Lüftungstechnik für Stuckateure
  • Prinzip und Komponenten
  • Gegenüberstellung dezentale und zentrale Anlagen
  • Montage des Verteilsystems
  • Wartung und Instandhaltung

Nutzen

  • Sie vertiefen Ihr Wissen über die neuesten Technologien und Methoden in der Lüftungstechnik.
  • Sie erhalten praktische Anleitungen und Tipps, die direkt in Ihrer beruflichen Praxis anwendbar sind.
  • Sie erhalten nach Abschluss des Seminars ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse ausweist.
  • Sie knüpfen Kontakte zu Fachkollegen und Experten der Branche, um wertvolle Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.

Zielgruppe
Stuckateur und MalergesellInnen mit Berufserfahrung

Azubi-Fachkurs Heiz- und Kühlsysteme

Azubis, die Interesse an speziellen Themen haben, erhalten in den fünftägigen Azubi-Fachkursen über den Lehrplan hinausgehende und vertiefende Kenntnisse und Praxis zu modernen Arbeitsweisen und -verfahren vermittelt. Die Fachkurse wurden als eigenständiger Teil der überbetrieblichen Ausbildung konzipiert.

Kursinhalt

  • Flächen-Heiz- und Kühlsysteme im Vergleich
  • Einsatz von innovativen Messtechniken
  • Praktische Umsetzung der Heiz- und Kühlsysteme im Nassputz und im Trockenbausystem
  • Umsetzung nach herstellerspezifischen Richtlinien

Nutzen
Die Teilnehmenden erhalten vertiefendes Wissen zu ihrem Interessensgebiet, das sie sicherer und selbstständiger macht und damit zu wertvollen und motivierten Mitarbeitenden.

Zielgruppe
Stuckateur-Azubis im 3. Ausbildungsjahr (dieses Angebot gilt bundesweit)

Weitere Infos & Anmeldung

Weitere Infos & die Möglichkeit zur Anmeldung zu unseren Seminaren und Workshops finden Sie in unserer Ausbau-Akademie: