Aufgaben des Kompetenzzentrums / Energieeffizientes Sanieren

Techniken

Fassade als Installationsebene

Die Fassade bietet verschiedene Optionen zur Technikinstallation, sodass verschiedene Einbauteile direkt integriert werden können. Dazu gehören beispielsweise Nistkästen, Photovoltaik-Module, Pflanzenmodule, Regenfallrohre, Briefkästen, Klingelanlagen oder Fertigzargen.

Zudem besteht die Möglichkeit, eine Lüftungsanlage mit Leibungsbelüftung direkt in das Wärmedämm­verbund­system (WDVS) zu integrieren.

Richtlinienarbeit des Fachverbands

Der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade (SAF) erarbeitet Richtlinien und technische Vorgaben für den Stuckateurberuf, insbesondere in den Bereichen:

  • Anschlüsse an Fenster und Rollläden
  • Fassadensockelputz/ Außenanlagen
  • Metallanschlüsse an Putz und Außenwärmedämmung
  • Ausführung luftdichter Konstruktionen und Anschlüsse
  • Innendämmung
  • Wärmebrücken
  • Putz- und Trockenbauarbeiten

Die Richtlinien dienen als Qualitätsstandards für Planung, Ausführung und Materialverwendung, um Dauerhaftigkeit, Energieeffizienz und Bauphysik sicherzustellen. Sie basieren auf aktuellen Normen, z. B. DIN-Normen, EnEV (Gebäudeenergiegesetz) und bauaufsichtlichen Zulassungen.

Die Richtlinien können im Shop der Ausbau-Akademie käuflich erworben werden.